Grundsteuerbescheide 2025

Die Grundsteuerbescheide werden mit diesem Amtsblatt verteilt. Einige Objektdaten wurden vom Finanzamt noch nicht übermittelt, somit verzögert sich für diese Grundstücke die Verteilung der Bescheide.

Information zum Thema Hundehaltung und Hundekot

Hunde in Gemeinden haben es nicht immer leicht. Ihr Zusammenleben mit den Menschen wirft nicht nur bei uns manche Probleme auf, dies gilt besonders innerhalb der Ortschaften.

Nicht selten kommt es dort zu Konfrontationen zwischen Hundehaltern und anderen Mitbürgern.

Zuletzt erreichte uns wieder eine Klage, dass Hunde unbeaufsichtigt in der Ortschaft umherstreunen.

Derart entstehende Spannungen sind leicht zu vermeiden. Wir wollen Sie nachfolgend kurz über die wichtigsten Regelungen informieren:

  • Hunde sind so zu halten, dass sie das befriedete Besitztum nicht gegen den Willen des Hundehalters verlassen können.
  • Auf öffentlichen Straßen und Grünflächen innerhalb der geschlossenen Ortslage aller Ortsteile sollten Hunde an der Leine geführt werden.
  • Außerhalb des befriedeten Besitztums sind Hunde so zu führen und zu beaufsichtigen, dass niemand gefährdet wird; ohne Begleitung einer Person, die durch Zuruf auf das Tier einwirken kann, dürfen Hunde nicht frei umherlaufen.
  • Führer von Hunden haben Kot, den ihre Hunde außerhalb des eigenen befriedeten Besitztums absetzen, unverzüglich aufzunehmen und über die eigene Hausmülltonne einer sachgerechten Entsorgung zuzuleiten; dazu ist ein geeignetes Behältnis oder ein geeignetes Hilfsmittel zur Beseitigung des Hundekots mitzuführen.

Wir sind froh, dass sich viele Hundehalter an diese Regeln halten und mit gutem Beispiel vorangehen.

Sie unterstützen damit unsere vielfältigen Bemühungen um mehr Umweltschutz und Sicherheit in unserer Gemeinde und erleichtern sich, Ihrem Hund und allen Mitbürgern das Zusammenleben. Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Die Gemeindeverwaltung.

Die Anmeldung für das Kindergarten- und Krippenjahr 2025/2026 in der Kita St. Josef

Am Donnerstag, den 16.01.2025 findet in der Zeit von 16-18 Uhr unsere diesjährige Anmeldung mit Tag der offenen Tür und Hausführungen statt. Kommen Sie vorbei und lernen Sie unser Personal sowie die Räumlichkeiten unseres Haupthauses kennen. Der Elternbeirat bewirtet Sie mit Kaffee & Kuchen.  Ausführliche Informationen zur anschließenden Anmeldung finden Sie im Internet unter kindergaten.marktwald.de Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!              Das Team der Kita St. Josef

Der Wertstoffhof Längere Öffnungszeiten, größeres Annahmespektrum – Neues Konzept soll Service und Komfort verbessern

Der Wertstoffhof Markt Wald startet mit zusätzlichen Öffnungszeiten und einem erweiterten Erfassungsangebot ins neue Jahr.

Das Erfassungsangebot erweitert sich wie folgt:

  • Ab Januar kann in Markt Wald Kleinsperrmüll abgegeben werden. Es werden bis zu 300 Liter Sperrmüll mit einer Kantenlänge von maximal 1,50 Metern angenommen. Die Gebühr beträgt bei einer Menge bis zu 100 Litern sechs Euro, bei über 100 Litern zwölf Euro.
  • auch Flachglas aus privaten Haushalten wird kostenfrei angenommen.

Die neuen Öffnungszeiten gelten ab 2. Januar. Ab dann ist der Wertstoffhof wie folgt geöffnet:

Montag                        15.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch                      15.00 – 18.00 Uhr

Freitag                         13.00 – 17.00 Uhr

Samstag                      09.00 – 12.00 Uhr

Informationen zur Abfallentsorgung sind im Internet unter www.unterallgaeu.de/abfall oder in der Unterallgäu-App zu finden. Auskünfte gibt die Abfallwirtschaftsberatung des Landkreises unter Telefon (08261) 995-8090.

Hinweis zu den Rentensprechtage der DRV Schwaben in Mindelheim

Diese finden bekanntermaßen einmal wöchentlich im Gebäude des Landratsamtes Unterallgäu in Mindelheim, Bad Wörishofer Str. 33 statt. Hierzu eine wichtige Information: Ein Beratungsgespräch ist nur nach vorheriger telefonischer Terminvereinbarung möglich!

Die Telefonnummer zur Kontaktaufnahme hat sich geändert!
Ein Besuchstermin für diesen Sprechtag muss ab sofort unter er neuen Telefonnummer 0800 1000 480 21 vereinbart werden.
(Die bisherige Nummer war die 08261/ 995-493).

Rattenbekämpfung

Die nächste Rattenbekämpfung im Gemeindegebiet ist am Freitag, den 07.02.25, vorgesehen. Zwischenzeitlich eingehende Meldungen werden selbstverständlich außerhalb dieses Termins zeitnah bearbeitet

Fundsache

Am Hofball der Zusamfunken am 11.01.2025 wurde ein Geldbeutel liegen gelassen, ein Mobiltelefon wurde auf der Wiese, Hauptstraße 40, in Markt Wald gefunden. Außerdem wurde am Braunglascontainer an der Gemeinde eine Gitarre mit dazugehöriger Tasche abgestellt. Wir bitten um Abholung in der Gemeinde